Hindenburgdamm 17
Steglitz
-
Zimmer
4
-
Kaufpreis
534.000 €
-
Wohnfläche
ca. 113 m²
-
Etage
3 von 3
Hindenburgdamm 17
12203 Berlin - Steglitz
4
Zimmer
ca. 113 m²
Wohnfläche
534.000 €
Kaufpreis
3 von 3
Etage
Kosten |
Wohngeld - 439 € Provisionshinweis - 3,57 % Käuferprovision inkl. 19,00 % MwSt. vom tatsächlich notariell beurkundeten Kaufpreis, verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen. |
---|---|
Details |
Einheitstyp - Etagenwohnung Bezugsfrei ab - 01.10.2025 Baujahr - 1980 Lage - Vorderhaus Balkon - hängt dran Badezimmer - 1 Gäste WC - 1 Küche - Einbauküche Fahrstuhl - Nein Keller - Ja Heizungsart - Zentralheizung Befeuerungsart - Gas Energieeffizienzklasse - E Ausstellungsdatum - 26.06.2017 Grundlage - EnEV 2014 |


Einheits-Beschreibung
Im grünen Lichterfelde, nur wenige Schritte vom Teltowkanal entfernt, lädt diese gepflegte Etagenwohnung im dritten Obergeschoss eines 80er-Jahre-Mehrfamilienhauses auf ca. 113 m² zu vielfältigen Wohnideen ein. Vier großzügige Zimmer mit Südost- und Westausrichtung sorgen ganztägig für natürliches Licht.
Die Loggia öffnet sich zum ruhigen Gemeinschaftsgarten. Ein saniertes Bad (2017 inkl. Strang), ein separates Gäste-WC sowie ein eigenes Kellerabteil im Sondereigentum ergänzen den Komfort. Zusätzlich besteht ein Sondernutzungsrecht an einem Stellplatz in der Tiefgarage. Die Wohnung wird im Herbst bezugsfrei, da die Eigentümer umziehen.
Nachbarschafts-Beschreibung
Der Hindenburgdamm 12 liegt im grünen Lichterfelde West – einem ruhigen, charmanten Kiez mit Villenflair und viel Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt lädt der Teltowkanal zu entspannten Spaziergängen ein, während der Schlosspark Lichterfelde mit altem Baumbestand und dem klassizistischen Gutshaus kulturelle Ruheoasen bietet.
Für kulinarische Abwechslung sorgen Cafés wie das Moosgarten Kulturcafé oder der Schloßpark-Grill. Die Nähe zum Campus Benjamin Franklin der Charité sowie zum Botanischen Garten verbindet urbanes Leben mit Wissenschaft und Natur.